top of page

Carola Koreuber

Wie machen wir aus einem “new normal” ein “better normal”?

Das COVID-19 Virus hat weltweit zu einschneidenden Veränderungen in all unseren Lebensbereichen geführt. Sich auf diese neue Wirklichkeit einzustellen, d. h. auf eine neue Art zu leben, die Arbeit sowie den Umgang mit anderen Menschen zu meistern, wirft bei den meisten die Frage nach dem „WIE?“ auf.

 

Eine mögliche Antwort bietet der (qualitative) Ansatz von Gallups „wellbeing“ (dt. Wohlbefinden/Wohlergehen). Ein hohes Maß an wellbeing wird mit einem zufriedenen und erfolgreichen Leben („thriving“) beschrieben und beinhaltet all die Dinge, die für jede*n wichtig sind. Wellbeing umfasst fünf Elemente, die miteinander verbunden sind und voneinander abhängen. Im Workshop wird interaktiv über gezielte Fragen das wellbeing der Elemente „Job/Karriere“, „Soziales Umfeld“, „Finanzen“, „Gesundheit“ und „Umgebung“ beleuchtet und besprochen.

Aus der gemeinsamen Diskussion ergeben sich praktikable Maßnahmen, die jede*r für sich individuell und/oder in seiner/ihrer beruflichen Position mitnehmen kann. Eine Einschätzung der momentanen und zukünftigen Lebenssituation soll jedem die Möglichkeit geben, sein/ihr persönliches „wellbeing“ zu bewerten, um einen Anstoß zu bekommen, wo diese Maßnahmen einen Mehrwert für sich und andere bieten können.

Carola Koreuber.jpg
bottom of page